
Fragmente der Erinnerung. Die Schatzkammer des Prager Veitsdoms
Menschen sind Wesen, die glauben und sich erinnern – sie sind geschichtsbewusste Wesen. Das ist ihr wesentlicher Unterschied zur umgebenden Natur: Aus Glauben und Erinnern schaffen sie sich ein Geschichtsbild, das ihr jeweils aktuelles Handeln zumindest mitbestimmt. Die Ausstellung kombiniert vier Werk- und Themenkomplexe, deren Thema das Glauben, das Erinnern und Festhalten von Erinnerung ist.
- Ausstellungsort
- Eintrittspreise regulär 8 €, ermäßigt 6 €, unter 17 frei, Gruppen ab 10 Personen 7 €
Der Prager Domschatz ist die bedeutendste Sam
Der Prager Domschatz ist die bedeutendste Sammlung kirchlicher Kunstwerke Tschechiens. Die Ausstellung präsentiert den Reliquienschatz im Wesentlichen anhand der mittelalterlichen Stücke – von den ältesten Stücken bis ins 16. Jahrhundert. Die ergänzenden oder kontrahierenden zeitgenössischen Positionen werden von Edmund de Waal (*1964) Josef Koudelka (*1938) und Julian Rosefelt (*1964) beigetragen.
Die Ausstellung ist in 14 Abteilungen gegliedert, die die Variationen verschiedener Typen der Reliquiare gruppieren, ergänzt um bedeutende Werke der Goldschmiedekunst, die das liturgische Leben an der Kathedrale repräsentieren, sowie der Malerei und Skulptur, die selbst als Wunder wirkende Gnadenbilder verehrt wurden.